Impressum
Datenschutzerklärung:
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
G&G Service GmbH
Stockumer Straße 26a
58454 Witten
Geschäftsführer: Alex Grep
Einzelprokurist: Patrick Heinz Gövert
Telefon: +49 (0)17620399275
E-Mail: info@GundG-FM-Service.de
www.GundG-FM-Service.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
(2) Entgegenstehende oder abweichende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Auftragnehmer hat deren Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
(3) Die AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB) als auch gegenüber Unternehmern (§ 14 BGB).
(2) Änderungen und Ergänzungen des Leistungsumfangs bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden haben keine Gültigkeit.
(1) Der Vertrag kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Aufnahme der Arbeiten zustande.
(2) Der Auftragnehmer ist berechtigt, bei offensichtlichen Kalkulations-, Übermittlungs- oder Schreibfehlern im Angebot vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt auch, wenn die technische oder wirtschaftliche Realisierbarkeit nachträglich erheblich eingeschränkt wird.
(3) Der Auftragnehmer ist ebenfalls zum Rücktritt berechtigt, wenn sich nach Vertragsschluss Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ergeben.
(2) Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Auftragnehmer sowie seinen beauftragten Mitarbeitern, Subunternehmern und Erfüllungsgehilfen uneingeschränkten, sicheren und gefahrlosen Zugang zur Baustelle und zu allen relevanten Arbeitsbereichen zu gewähren.
(3) Hierzu zählt insbesondere:
• Die rechtzeitige Bereitstellung von Zugangsmöglichkeiten (z. B. Schlüssel, Codes, Zufahrtsrechte)
• Das Freihalten von Arbeitsflächen und Verkehrswegen
• Die Sicherstellung witterungs- und bauzustandsgerechter Arbeitsbedingungen (z. B. geschlossene Gebäudehülle, trockene Flächen)
• Die rechtzeitige Bereitstellung bauseitiger Vorleistungen
(4) Verzögerungen infolge mangelnder Mitwirkung des Auftraggebers, blockierter Zugänge, fehlender Vorleistungen anderer Gewerke oder Sicherheitsrisiken berechtigen den Auftragnehmer zur angemessenen Verlängerung von Ausführungsfristen sowie zur Anpassung von Zahlungsplänen. Wartezeiten und zusätzliche Anfahrten werden gesondert vergütet gemäß § 642 BGB.
(2) Der Auftragnehmer ist gemäß § 632a BGB berechtigt, dem Leistungsfortschritt entsprechende Abschlagszahlungen (A-Konto-Rechnungen) zu stellen. Diese sind innerhalb von 7 Kalendertagen nach Zugang zur Zahlung fällig.
(3) Die Schlussrechnung wird nach vollständiger Leistungserbringung und ggf. Abnahme erstellt. Gerät der Auftraggeber mit Zahlungen in Verzug, ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen gem. § 288 BGB zu verlangen sowie die Arbeiten bis zur vollständigen Zahlung einzustellen.
(2) Zeigt der Auftraggeber erkennbare Mängel nicht innerhalb von 7 Tagen schriftlich an, gilt das Werk als abgenommen.
(3) Für Mängelansprüche gelten die §§ 633 ff. BGB. Die Verjährungsfrist beträgt 4 Jahre bei Bauleistungen (§ 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB), soweit nicht gesetzlich eine längere Frist vorgeschrieben ist.
(2) Eine Haftung für mittelbare Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
(3) Der Auftraggeber trägt das Risiko von Schäden, die auf bauseitige Mängel, Dritte oder höhere Gewalt zurückzuführen sind.
(2) Der Auftraggeber ist verpflichtet, eine ausreichende Gebäude- und ggf. Bauleistungsversicherung vorzuhalten.
(3) Die Gefahr geht mit der Abnahme auf den Auftraggeber über. Verzögert sich die Abnahme aus Gründen, die der Auftraggeber zu vertreten hat, so geht die Gefahr ab dem Zeitpunkt der Abnahmeverweigerung über (§ 644 BGB).
(2) Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Pflichten. Erfasst werden insbesondere: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Objektadresse, Bankverbindung sowie projektbezogene Kontaktdaten.
(3) Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich an weisungsgebundene Dienstleister (z. B. Steuerberater, Subunternehmer, Behörden) und nur, soweit dies gesetzlich erlaubt oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
(4) Der Auftraggeber hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 15–20 DSGVO.
(5) Verantwortlich im Sinne der DSGVO:
G & G Service GmbH
Stockumer Straße 26 A
58453 Witten
E-Mail: info@GundG-FM-Service.de
Witten, 16.12.2024
G & G Service GmbH
Stockumer Straße 26 A
58453 Witten
Geschäftsführer: Alex Grep
Einzelprokurist / CEO: Patrick-Heinz Gövert